
Dein Podcast.
-
anders. als erwartet
Hier geht es nicht um perfekte Antworten oder psychologische Ratgeberphrasen. „anders.“ stellt auch mal unbequeme Fragen, macht Komplexität sichtbar und gibt Raum für Widersprüche. Er hilft dir, Muster zu erkennen, Emotionen zu verstehen und deine Geschichte neu zu erzählen. Keine gescripteten Reden. Keine allgemeingültige Lösungen. Stattdessen: ein Podcast, der mitdenkt, mitfühlt und auch mal mitzweifelt – so wie du.
-
anders. verknüpfen
Nichts steht für sich allein – und das gilt auch für uns selbst. Wir sind Teil von Systemen und Verbindungen.
In „anders.“ werden psychologisches Wissen, systemische Perspektiven und persönliche Erfahrungen miteinander verwoben. Er bietet dir Raum zum Innehalten, zum Weiterdenken, zum Verlernen und Erinnern. Kein erhobener Zeigefinger, sondern ein kluger Blick auf das, was uns prägt - und wie wir es neu gestalten können. -
anders. ist eine Möglichkeit
„anders.“ richtet sich an Menschen, die spüren, dass etwas in ihnen in Bewegung kommen will. Die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben. Dieser Podcast ist keine Anleitung – sondern ein Resonanzraum: zum Hören, Spüren, Denken und Anderssein.
Du musst nicht anders werden. Aber du darfst dich anders sehen. Dieser Podcast ist Einladung und Ermutigung, deinem eigenen Weg zu trauen – und ihn neu zu gestalten.
Mach es anders.
Weil „anders“ kein Defizit ist – sondern eine Kraftquelle.
Unsere Einzigartigkeit hilft uns, uns selbst wirklich zu spüren, erfüllter zu leben und stimmiger zu handeln. Doch zu oft haben wir gelernt, uns anzupassen – auf Kosten unserer Lebendigkeit. “Bloß nicht anders sein.”
Gleichzeitig sind wir in vielem gar nicht so anders, wie wir manchmal glauben. Viele unserer Gedanken, Zweifel und Sehnsüchte sind geteilt – auch wenn wir sie selten laut aussprechen. “Ich fühle mich oft so anders.”
Dieser Podcast möchte beides sichtbar machen:
Das individuell Andere, das uns wachsen lässt.
Und das gemeinsam Menschliche, das uns verbindet.
„anders.“ soll Hemmschwellen senken, sich selbst (endlich) ehrlich zu begegnen – jenseits von Perfektion und Selbstoptimierung. Die Auseinandersetzung mit dem was uns ausmacht: unsere Prägungen, unsere Erfahrungen, unsere Muster, unsere psychologischen/körperlichen Mechanismen, … ist immer (!) ein Gewinn.
Denn wir können wirklich jederzeit etwas verändern:
Anders denken. Anders fühlen. Anders handeln.
👉 In Folge 1 erzähle ich mehr über meine Motivation und den Weg zu diesem Podcast.
Diese und alle weiteren Folgen findest du sowohl bei Spotify als auch bei Apple Podcasts.

Kontaktmöglichkeit für Rückfragen, Interview-Anfragen, Kooperationen
Ich frag für mich.
Ich frag für mich ist die Rubrik im Podcast, in der deine Fragen Platz finden.
Egal ob Alltagsthema, Beziehungsknoten oder ein diffuses Gefühl, das dich beschäftigt – wenn dich etwas bewegt, kannst du es hier einbringen. Ich greife ausgewählte Fragen anonymisiert im Podcast auf und beleuchte sie mit systemischem Blick, psychologischem Wissen und viel Gespür.
Manche Fragen wirken oft zu groß, zu still oder sind zu schambesetzt, um sie laut zu stellen. Hier kannst du das in geschütztem Rahmen tun. Du musst nichts beweisen. Nur neugierig auf dich selbst sein.
Und du fragst zwar für dich – aber ganz sicher auch für viele andere.